Haushalt und Ernährung
Wollt ihr wissen, was Mononatriumglutamat, Cholesterine und Proteine sind?
Wollt ihr wissen, wie man Kaiserschmarrn, Gyros, Spätzle oder Kokoskugeln zubereitet?
Wollt ihr zusammen mit euren Mitschülern leckere Speisen zubereiten und diese gemeinsam und genussvoll essen?
Dann ist das Fach Haushalt und Ernährung genau das Richtige für euch. Denn hier habt ihr die einmalige Chance während eurer schulischen Laufbahn kochen zu lernen. In unserer Schulküche stehen euch alle benötigten Geräte zur Verfügung.
Ihr bekommt hier einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben, die in einer Familie anfallen und erkennt die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Bei uns werdet ihr auch fit gemacht für das Leben nach der Schule. Ihr entwickelt hier Fähigkeiten, wie z.B. im Team oder selbständig zu arbeiten, einzelne Arbeitsschritte zu planen, zu organisieren oder Probleme zu lösen.
In der 7. Jahrgangsstufe ist Haushalt und Ernährung ein zweistündiges Pflichtfach. Alle (außer den Schülern im „Franzöischzweig“) lernen hier wichtige Grundlagen kennen.
Ab der 8. Jahrgangsstufe könnt ihr die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern. Im Wahlfach Haushalt und Ernährung kocht jedes Team einmal wöchentlich am Nachmittag ein 3-Gänge-Menü aus verschiedenen Vorspeisen (z.B. Kürbiscremesuppe), Hauptspeisen ( z.B. Partyfilet, Schlemmerpfanne, Schnitzel,…) mit verschiedenen Beilagen (z.B. Kartoffelgratin, Gnocchis, Spätzle) und Nachspeisen (z.B. Mousse au chocolat, Lebkuchenparfait oder Tiramisu).
Neu ist die Kochwerkstatt, als Profil für die 5. und 6. Jahrgangsstufe. Hier lernt ihr, wieman sich auf einfache Art und Weise gesund ernähren kann und dadurch fit und leistungsfähig ist. Wir untersuchen verschiedene Nahrungsmittel und schnippeln, brutzeln, rühren, verzieren und schlemmen gemeinsam.